SozialpädagogIn@fosbos
Im Moment steht Ihnen leider kein/e Schulsozialpädagog/e/in zur Verfügung. In dringenden Fällen können Sie sich an unsere Schulpsychologin Frau Bittner oder unsere Sonderpägagogin Frau Goth wenden.
Im Moment steht Ihnen leider kein/e Schulsozialpädagog/e/in zur Verfügung. In dringenden Fällen können Sie sich an unsere Schulpsychologin Frau Bittner oder unsere Sonderpägagogin Frau Goth wenden.
Herzlich Willkommen!
Wir stellen uns vor:
Herzlich Willkommen!
Unsere Schulgremien stellen sich vor:
Für Auskünfte und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Frau Anita Luft Frau Regina Hübner
Ansprechpartner: Herr Dr. Streit
Inhalte und Methoden
Der Englischunterricht an der Beruflichen Oberschule vermittelt kommunikative, soziale und interkulturelle Kompetenzen sowie Methoden-kompetenz. Dies geschieht auch durch den Erwerb und Anwendung sprachlicher Mittel sowie die Beschäftigung mit englischsprachigen Hör- und Lesetexten.
Im Unterricht werden somit alle kommunikativen Fertigkeiten wie Sprechfähigkeit (Speaking) und Hörverstehen (Listening), Leseverstehen (Reading) und Schreiben (Writing) geschult und abgeprüft.
Sprachniveau
Der Englischunterricht an der FOSBOS baut auf Vorkenntnissen des Sprachniveaus B1 auf, welches mit erfolgreichem Ablegen des Fachs an der Realschule ( B1+) erworben wird.
Die Abschlussprüfung in der 12. und 13. Klasse besteht aus einem mündlichen (group discussion) und einem schriftlichen Prüfungsteil (reading und writing). Durch die Abschlusszeugnisnote wird das Erreichen des Niveaus B2 (13. Klasse: B2+) nachgewiesen.
Weitere Bildungsmöglichkeiten und Zertifikate
Des Weiteren haben gute Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit einer externen (gebühren-pflichtigen) Prüfung durch das Cambridge Institute das Sprachniveau C1 (Cambridge Advanced Exam, CAE) nachzuweisen, das weltweit als Nachweis des Sprachniveaus (z.B. an Universitäten) anerkannt wird.