Zum Hauptinhalt springen

Praxisnah und zukunftsorientiert: Workshop 3D-Druck in der Fachpraktischen Ausbildung Elektrotechnik

Am 22.07.2025 erlebten wir an der Fachoberschule Ansbach einen ganz besonderen Workshop im fachpraktischen Unterricht Elektrotechnik. Unter dem Motto „Technik erleben – Zukunft gestalten“ gestalteten wir einen praxisorientierten Projekttag rund um das Thema 3D-Druck. Besonders freute uns, dass Florian Kauder – ein ehemaliger Absolvent unserer Schule – den Workshop leitete.

Florian Kauder arbeitet heute erfolgreich in der Konstruktion und additiven Fertigung. Mit viel Fachwissen und seiner sympathischen, authentischen Art zog er unsere Schülerinnen und Schüler direkt in seinen Bann. Im Workshop brachte er nicht nur die technischen Grundlagen des 3D-Drucks auf den Punkt, sondern gab uns auch spannende Einblicke in den Alltag eines Entwicklers moderner Fertigungstechnologien.

Der Vormittag startete mit dem Aufbau der theoretischen Grundlagen: Wir lernten verschiedene Druckverfahren kennen, diskutierten Materialien und bereiteten eigenständig Daten für den Druck vor. Danach ging es in die Praxis: Die Schülerinnen und Schüler entwickelten mithilfe von CAD-Software eigene kleine Bauteile und sahen, wie ihre Entwürfe noch am selben Tag auf dem 3D-Drucker Form annahmen. Die Begeisterung war groß, als die selbst entworfenen Modelle schließlich greifbar wurden.

Ein echtes Highlight bildete die Übergabe eines eigenen 3D-Druckers: Florian Kauder spendete dieses hochwertige Gerät an unsere Schule. Damit eröffnet sich für uns die Möglichkeit, künftig eigene Projekte direkt im Unterricht umzusetzen und additive Fertigung langfristig in unser Unterrichtsangebot einzubinden. Wir freuen uns sehr, unsere praktischen Fähigkeiten damit noch gezielter fördern zu können.

Besonders bereichernd empfanden wir auch den persönlichen Austausch mit Florian Kauder. Offen sprach er über seinen Werdegang und seine Erfahrungen im Beruf und motivierte uns, neugierig zu bleiben und eigene Ideen zu verfolgen. Seine Rückkehr an die Schule zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltig unsere Ausbildung wirkt und wie sehr sie geprägt.

Wir danken Florian Kauder herzlich für sein großes Engagement, seine großzügige Spende und die inspirierenden Impulse. Der Workshop bot nicht nur wertvolles Fachwissen, sondern auch Motivation und neue Perspektiven für uns alle. Solche Tage machen unseren Unterricht lebendig – und gestalten die Zukunft unserer Schule.

Magdalena und Luis 11TA

Sie befinden sich in diesem Untermenü: