
Theater einmal anders – das Klassenzimmerstück „Heimatkleid“
Im Rahmen unseres Seminars „Respekt?!“ besuchten wir am 14. Juli 2025 die Robert-Limpert-Berufsschule in Ansbach. Dort verbrachten wir gemeinsam mit einer Klasse der Berufsschule einen Projekttag, der ganz im Zeichen von Austausch und auch politischer Bildung.
Nach einer kurzen Kennenlernphase diskutierten die Schülerinnen und Schüler beider Schulen ihre persönlichen Vorstellungen zum Begriff „Heimat“ – ein Thema, das viele Emotionen und Perspektiven in sich trägt. Anschließend wurde das Klassenzimmer zur Bühne: Das Theaterstück „Heimatkleid“ wurde direkt im Raum aufgeführt – ohne klassische Bühne und „nur“ mit einer Schauspielerin. Gerade diese ungewöhnliche Form schuf eine sehr intensive Atmosphäre. Das Stück zeigt die Wirkung scheinbar harmlos wirkender rechter Parolen im Alltag. Die Protagonistin wird mit Argumenten zwischen Toleranz, Meinungsfreiheit und rechtem Denken konfrontiert und erfährt am eigenen Leib die Gefahren einer Radikalisierung.
In der anschließenden Nachbesprechung konnten wir das Gesehene gemeinsam reflektieren, offene Fragen klären und unseren Gedanken zu dem Stück freien Lauf lassen. Der Austausch mit der Darstellerin und einem Vertreter des Theaters bot dabei spannende Einblicke.
Ein besonderer Projekttag, der nachwirkt – inhaltlich wie menschlich.